Die KI-Bereitschaft (künstliche Intelligenz) ist die Bereitschaft eines Unternehmens, KI-Technologien effektiv implementieren und skalieren zu können. Sie umfasst Faktoren wie Datenqualität, Infrastruktur, Fähigkeiten, ethische Governance und Änderungsmanagement. Unternehmen mit einer hohen KI-Bereitschaft sind in der Lage, schneller vom Experimentieren zur Produktion überzugehen und sinnvolle Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Die Bewertung der Bereitschaft hilft Unternehmen, Lücken zu erkennen – wie z. B. fehlende Trainingsdaten oder unklare Anwendungsfälle – und eine Roadmap für eine verantwortungsvolle und skalierbare KI-Einführung zu erstellen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Erfahrungen von Kunden und Mitarbeitern mit KI zu verbessern.
„Viele Unternehmen machen den Fehler, generische KI-Modelle bereitzustellen und sofortige Ergebnisse zu erwarten. Wenn die KI aber keine branchenspezifischen oder kundenorientierten Daten enthält, kann es zu unpersönlichen und ineffizienten Interaktionen kommen, die Geschäftsergebnisse hemmen.‟
Glenn Nethercutt, Chief Technology Officer, Genesys
KI-Bereitschaft für Unternehmen
Bei der KI-Bereitschaft für Unternehmen geht es darum, in der Lage zu sein, KI-Tools unternehmensweit erfolgreich einzusetzen. Dazu gehört mehr als nur der Kauf neuer Technologie – es geht darum, die richtigen Leute, Prozesse und Daten zu haben.
Um KI-fähig zu sein, braucht ein Unternehmen hochwertige Daten, die organisiert und sicher sind. Ohne gute Daten werden KI-Tools nicht gut funktionieren. Das Unternehmen braucht außerdem qualifizierte Teams, die wissen, wie man KI einsetzt und sie sicher betreibt. Dazu gehört auch die Schulung von Mitarbeitern und die Einstellung von Experten, wenn dies erforderlich ist.
Ein weiterer Bestandteil der KI-Bereitschaft ist ein klarer Plan, wo und wie KI eingesetzt werden soll. Unternehmen müssen über Ziele nachdenken, wie z. B. die Verbesserung des Kundenservice, Zeitersparnis oder Kostensenkung. Sie müssen auch sicherstellen, dass sie die Regeln für Datenschutz, Fairness und Transparenz einhalten.
Wenn Unternehmen auf KI vorbereitet sind, können sie mehr aus ihren Tools herausholen und Fehler vermeiden. Sie stellen sicher, dass ihre KI-Lösungen intelligent und sicher sind und mit den Unternehmenszielen übereinstimmen, um langfristig erfolgreich zu sein.