Übergang von einem dienstleistungsorientierten Ansatz zu einer erlebnisorientierten Methodik
Vor der Umstellung auf Genesys Cloud mussten die Produktsupport-Techniker des Unternehmens zwischen den alten Systemen vor Ort manövrieren, was zu ineffizienten Arbeitsabläufen führte. Das Routing erforderte manuelle Eingriffe, für die Personaleinsatzplanung wurden Kalkulationstabellen genutzt und Support-Interaktionen fanden fast ausschließlich per Telefon und E-Mail statt. Diese Situation ist nur allzu häufig bei Unternehmen anzutreffen, deren Ansatz auf den grundlegenden Methoden der Dienstleistungswirtschaft basiert. Diese konzentrieren sich auf Effizienz und nehmen kaum Rücksicht auf die Kunden- oder Mitarbeiterbindung.
Support-Organisationen, darunter auch das Produktsupport-Team von Genesys, können überproportionale Gewinne erzielen, wenn sie einen Ansatz wählen, der auf den Erfolg in der Erlebniswirtschaft ausgerichtet ist – einen Ansatz, der Effizienz und Loyalität in Einklang bringt. Als das Genesys-Team sich mehr darauf konzentrierte, personalisierte, einfühlsame Erlebnisse zu bieten, bei denen sowohl Automatisierung als auch Gespräche effizient genutzt wurden, erzielten sie erhebliche Erlebnisverbesserungen und Loyalitätsgewinne.
Durch die Ablösung der lokalen Genesys Engage™-Lösung und der PureConnect®– Anwendung durch Genesys Cloud und die Nutzung der darin enthaltenen KI-gestützten Experience-Orchestration-Lösungen wurden die Support-Vorgänge auf einen optimierten, datengesteuerten Routing-Prozess umgestellt. Die Routing-Zeit verringerte sich um 34 % und die Anzahl der manuell weitergeleiteten Fälle sank um 84 %.
„Die größte Herausforderung für uns war es, die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben und das richtige Routing einzurichten“, sagte LoBosco. „Seit der Implementierung von Genesys Cloud können wir unsere Kunden bei Bedarf fast augenblicklich mit dem richtigen Support-Techniker verbinden.“
Diese Änderung verbesserte auch die Produktivität der Teamleiter, da diese sich nun mehr auf das Coaching und die Weiterbildung von Teammitgliedern konzentrieren – und damit zur Verbesserung der Kundenerlebnisse beitragen – können. „Wir müssen nun nicht mehr all diese Routing- und Planungsaufgaben manuell erledigen. Das System erledigt das für uns“, ergänzt Angelo Arezzi, Senior Director of Support Services bei Genesys.
Diese Umstellung legte den Grundstein für einen intelligenteren, automatisierten Support, der die Kunden dort abholt, wo sie sind, und gleichzeitig den Mitarbeitern die richtigen Werkzeuge an die Hand gibt, um erfolgreich zu sein.
„Wir sind jetzt in der Lage, in kürzester Zeit Anpassungen in der Plattform vorzunehmen und einen optimalen Weg für die Kunden vorzuzeichnen“, sagte Arezzi. „Und da die Arbeitsabläufe in einem System zusammengefasst sind, müssen die Techniker nicht mehr darüber nachdenken, was sie in welchem System tun sollten, sondern können sich stattdessen darauf konzentrieren, den Kunden ein erstklassiges Erlebnis zu bieten.“